Ein großes Dankeschön an den Förderverein. 
Auch in diesem Jahr spendete der Förderverein jeder Klasse einen großen Weckmann. Ganz im Sinne von St. Martin wurde er unter den Kindern geteilt.

Besuch vom „MutMachMonster“ an unserer Schule

Endlich war es soweit!!!

 

Am 19. und 20. September bekamen wir Besuch vom Kinderbuchautor Klaus Strenge.

Er brachte einen Lesespaß für die Kinder mit.

Das Buch „Der Kinderfresser“ wurde nicht nur vorgelesen, sondern die Schüler wurden auch durch Fragen, Mitsingen und Klatschen miteinbezogen und beteiligt.

 

„Der Kinderfresser“ ist ein liebenswertes Monster mit der Gabe Kinderängste in Mut zu verwandeln. Auf den Weg dahin erwarten die Kinder viele turbulente Abenteuer.

 

Die zweitägige Lesung startete mit „Miro und das dunkle Wasser“ für die Drittklässler und

„Lilo und das Kuscheltiergeheimnis“ erfreute unsere Schüler der Stufe 2.

 

„Uns hat die Lesung gut gefallen. Die Geschichte war sehr schön. Das Lied war auch cool. Die Bilder haben uns super gefallen.“

Clara und Sarah

 

Die Lesung wurde uns durch die Stiftung der Sparda Bank West und und unserem Förderverein ermöglicht.

 

Herzlichen Dank!

 

Mittlerweile gibt es auch Exemplare beider Bücher in unserer Schulbücherei zum Ausleihen.

Wir wünschen den Schülern viel Spaß und Freude und Lesespaß damit.

Auch in diesem Jahr konnten wir durch den Förderverein der Schule neue Bücher für unsere Schulbücherei im Wert von über 1200€ kaufen.

Paluten

Das kleine Böse Buch

Die Kinder aus dem Möwenweg

Die Duftapotheke

Frau Honig

Grimm und Möhrchen

Lesespaß mit Conni

Wieso, Weshalb, Warum? Erstleser

Mirabells Zaubermähnen

Tom Gates

Die ??? Kids Bücherhelden

Star Wars 

Die Tierpolizei

 

und weitere Buchreihen warten nun darauf von vielen neugierigen Lesern ausgeliehen zu werden. 

In den nächsten Wochen werden uns auch noch einige Neuerscheinungen erreichen. 

Wir freuen uns sehr über die neuen Bücher und auf viele, viele Besucher in der Schulbücherei!

Das Schulbücherei- Team

Nachhaltigkeit - im Wald und in der Schülerbücherei

Im August und September erlebten die Kinder des 3. Jahrgangs den Mühlenbusch auf besondere Weise. Zusammen mit der Waldpädagogin Nina Keßler von den Walddetektiven lernten sie den Umgang mit Brennnesseln und Springkraut kennen, bestaunten unterschiedliche Tierschädel und legten einen Barfußpfad an. Alle Kinder waren mit Feuereifer dabei und probierten selbstverständlich ihren Pfad aus.
Ermöglicht hatte dieses Erlebnis Frau Kuhlen, unsere stellvertretende Schulpflegschaftsvorsitzende, die auf das Förderprogramm „Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement“ aufmerksam geworden war und sich im Namen unserer Schule bewarb. Zusätzlich durfte sie noch einige Bücher zum Thema Nachhaltigkeit für unsere Schülerbücherei erwerben. Diese stehen jetzt allen Kindern zur Verfügung

Elterntaxi: Besser nicht mit dem Auto zur Schule

Verabschiedung der 4. Klässler

 

Am Mittwoch,  den 21.06. haben wir nach einem Gottesdienst im Freien alle zusammen unsere 4. Klässler verabschiedet.

Wir wünschen euch alles Liebe und Gute auf eurem weiteren Weg und viel Erfolg an den weiterführenden Schulen und freuen uns, wenn ihr uns zwischendurch mal besucht.

Scheckübergabe Spende Sponsoren-Wandertag

 

Am 19.06.2023 hat nun die Spendenübergabe an die beiden ausgewählten Organisationen Initiative Schmetterling Neuss e.V. (Initiative Schmetterling e. V. – Zeit für Sie und Ihr Kind (schmetterling-neuss.de))

sowie das Kinderprojekt „Die Arche“ in Düsseldorf (Düsseldorf-Wersten | Standorte | Die Arche - Christliches Kinder- und Jugendwerk (kinderprojekt-arche.de))

stattgefunden.

Beiden Organisationen konnten wir die fantastische Summe von jeweils 3.000,-- zur Verfügung stellen, die mit großer Dankbarkeit entgegen genommen wurde.

 

Die Spendenübergabe erfolgte durch die Klassensprecherinnen und Klassensprecher aller Klassen, sowie Elternvertretung, stellv. Schulleitung und Förderverein.

Vor der Übergabe des Schecks haben die beiden Vertreterinnen der Organisationen etwas über ihre Arbeit erzählt und die Kinder hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wovon rege Gebrauch gemacht wurde.

 

Vielen Dank noch einmal an alle Kinder, die so fleißig gewandert sind und an die Sponsoren für Ihre finanzielle Unterstützung.

 

Eine kleine Erfrischung für unsere Kinder

Der Eismann hat uns mit seinem tollen Eiswagen besucht und jeder durfte sich ein Eis seiner Wahl aussuchen. Ob Vanille, Erdbeere, Schokolade oder Zitrone, es war für jeden etwas dabei. Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder der St.-Peter-Schule, die fleißig bei unserem Sponsorenlauf gelaufen sind.

 

Unsere neuen Streitschlichter stellen sich vor!

Im vergangenen Schuljahr haben sich elf Kinder intensiv auf ihre Tätigkeit als Streitschlichter vorbereitet.
Sie haben sogar einen kleinen Test geschrieben und ein Streitschlichtungs- rollenspiel vorgeführt.
Die Schule freut sich sehr darüber, dass die Kinder diese wichtige Aufgabe übernehmen werden.

Die neuen Schulsanis der St.-Peter-Schule

 

Fünfzehn unserer Drittklässler haben sich letzte Woche, nach einem knappen Jahr Ausbildung vierzehntägig freitags, der Prüfung vom Kursus „Ersthelfer von Morgen“ gestellt und diese mit Bravour gemeistert. Im kommenden vierten Schuljahr können sie dann als St.Peter-Schulsani für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in Dienst gehen und in Pausen für notwendige Hilfe sorgen.

Dieter Guderley von den Johannitern, der das Programm 2001 mit Monika Huth (Strohschein) ins Leben gerufen hat, ist immer noch als Ausbildender dabei, im abgelaufenen Schuljahr unterstützt von den Müttern Katharina Spalek, Yvonne Wolters und Tanja Harrison, die auch schon im vergangenen Jahr mit dabei war und auch ein Team aus Dritt- und Viertklässlern mit beim NRW-Tag der Johanniter begleitet hat, bei dem die Rosellener in der Kategorie C (6 – 11 Jahre) im Erste Hilfe Wettkampf den zweiten Platz belegt haben.

Bei der Prüfung der diesjährigen Drittklässler war auch ein Teil dieser Mannschaft aus 2022 dabei als Verletztendarsteller bei Armbruch, Gehirnerschütterung und Platzwunde. Zu den Prüfern gehörten auch Johanniter-Schulsanis weiterführender Schulen.

Mit Tanja und Dieter haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur 2022 den Wettkampf bestritten sondern sind in diesem Jahr als Gäste und Fans mit zum Tag der Johannitern nach Potsdam gefahren, wo sie nicht nur ein Wochenende als Anfeuernde für die NRW-Mannschaften beim Wettkampf verbracht haben sondern sich besonders an der Location erfreuten an der der Tag der Johanniter stattfand. Der Filmpark Babelsberg mit dem Bauwagen von Peter Lustig, dem Sandmann sowie Jim Knopf und Lukas, dem Lokomotivführer und Emma sowie vielen anderen Figuren war als  Eventort genau richtig für die interessierten kids.

Neben Wettkampf und Preisverleihung war auch ein Privatkonzert von Kamrad ein besonderes Ereignis für die Schulsanis. Mal schauen ob wir 2024 wieder eine Mannschaft für den Johanniter-Wettkampf stellen können, die Betreuer Dieter Guderley und Tanja Harrison hätten jedenfalls große Lust den engagierten Sanis nicht nur die Zeit in der Schule sondern auch darüber hinaus mit den Johannitern spannend und lehrreich zu gestalten.

Mit den Freitag geprüften Drittklässlern sind im übrigen jetzt genau 550 St.Peter-Schülerinnen und -Schüler in den bisher zweiundzwanzig Gruppen zu Johanniter-Ersthelfern-von-Morgen ausgebildet worden, die auch schon von weitem zu hören sind, wenn sie das Ersthelferlied schmettern „wenn ich zum Verletzten komm, spreche ich ihn an…“.    

Unsere Raupen - Tagebuch

 

Jedes Kind aus dem 2. Schuljahr hat eine Raupe bekommen. Am Anfang hatten sie noch kleine Härchen. Viele sind 4-6 mm groß. Übers Wochenende sind sie auf bis zu 1,2 cm gewachsen. Viele Raupen haben sich eingesponnen und haben mehr Borsten bekommen. Sie haben sich gehäutet. Manche sind dicker geworden, manche haben Streifen bekommen. 

 

Die kleinen sind 1 cm groß, die großen sind nun 2,1 cm groß. Sie haben viel Kot hinterlassen. Manche haben weiße Borsten bekommen und ein paar Raupen sind noch dicker geworden. 

 

Die Raupen mit hellen Füßen sind übers Wochenende bis auf etwa 4 cm gewachsen und sie haben viel gesponnen. 

 

Manche Raupen haben sich in der J-Form aufgehängt. Acht Raupen haben sich verpuppt.

 

Nach zwei Tagen haben sich zwölf Raupen verpuppt. Wir haben die Puppen auf kleine Karten gehängt und in die Schmetterlingskäfige gestellt, damit sie Platz haben wenn sie schlüpfen. Manche verlieren viel Flüssigkeit und sie sind etwas goldig. 

 

Jetzt sind schon acht Schmetterlinge geschlüpft. Sie kriegen Orangen zu fressen und holen sich darüber Nährstoffe. Sie haben viele verschiedene Muster, die untere Seite von den Flügeln ist grau, damit sie sich tarnen vor ihren Feinden. Nach ein paar Tagen sind wir auf die Schulwiese im Schulgarten gegangen und haben die Schmetterlinge auf den Tüchern gelassen. Danach sind wir wieder gegangen. Am nächsten Tag waren sie nicht mehr da. Wahrscheinlich sind sie weggeflogen.

 

Lina H., Murielle-Sophie, Lina W. (Klasse 2c)

Am 19.06.2023 ist es nun soweit. Wir freuen uns darauf, das gespendete Geld vom Sponsorenlauf an zwei Organisationen übergeben zu dürfen. 3000€ gehen an "Die Arche - Kinderstiftung" in Düsseldorf und ebenfalls 3000€ gehen an die "Initiative Schmetterling e.V." in Neuss. Noch einmal vielen Dank an die großzügigen Spender und natürlich an unsere Schülerinnen und Schüler, die so eifrig gelaufen sind.

Wir machen mit bei dem Projekt „SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2023“.

HAllo


 

 

Nach langer Zeit ist es endlich wieder so weit, dass für alle Schülerinnen und Schüler der St.-Peter-Schule ein „Sponsored Walks“ stattfinden wird.

Am 31.03.2023 werden unsere Kinder laufen, wir freuen uns auf jeden gelaufenen Kilometer der Schülerinnen und Schüler. Das eingenommene Geld wird traditionell 1/3 gemeinnützig und 2/3 dem Förderverein zweckgebunden (z. B. Spielgeräte) gespendet.

Wir hoffen, das Wetter zeigt sich von der Sonnen Seite. Wir bedanken uns für die engagierte Mithilfe der Eltern.

In diesem Jahr werden wir die Lichtblicke unterstützen.

 

Willkommen auf der Webseite der St.-Peter-Schule!


Weihnachtliche Spenden

 

Wir möchten uns ganz herzlich im Namen der gesamten St. Peter Schule für die Spenden unserer diesjährigen Weihnachtstannenbäume bedanken!

 

 

 

Ein Tannenbaum steht in der Mensa. Er ist eine Spende vom Bauhaus Neuss, Herr Scholz war so nett und die Spende organisiert und die Übergabe in die Wege geleitet. Der Baum wurde von unserem derzeitigen Hausmeister Herrn Gebel aufgebaut und von den Kolleginnen der 8 bis 1-Betreuung geschmückt. Herzlichen Dank dafür.

 

 

 

Der zweite gespendete Tannenbaum steht auf dem großen Schulhof. Er ist eine Spende der Schützenbrüderschaft Rosellerheide-Neuenbaum. Herr Petermann (unser zukünftiger Hausmeister) hat mit Herrn Meuter zusammen den Tannenbaum organisiert. Mit Herrn Schotten wurde der Baum an einer Wochenende Aktion aufgebaut und mit einer Lichterkette versehen. Herzlichen Dank.

 


Am 18. November war der bundesweite Vorlesetag 

 

Alle Kinder und Vorleser waren begeistert!

Es wurde dekoriert, gebastelt, sich gemütlich eingekuschelt und vorgelesen und vorgelesen und vorgelesen...

Vielen Dank an alle Vorleser:innen, die uns zusätzlich unterstützt haben.

 


Buch - und Fackelaussetellung 2022

ein erster kleiner Einblick

 

 

In der Turnhalle wurde die 60. Buch- und Fackelausstellung von Frau Fuchs eröffnet. Für die musikalische Untermalung sorgte der Schulchor und die Musik AG. Viele unterschiedliche Laternen schmückten die Flure. Es wurde geschnitten, geklebt, vorgelesen, ausgestellt und vieles mehr. Die Schülerbücherei verkaufte Bücher für das seelische Wohl, für das leibliche Wohl gab es Hot Dogs, Waffeln, Zuckerwatte, Kuchen und ...

 

Es wurde ein wunderbares und fröhliches Fest!

Тепле привітання! Добро пожаловать!

Letzte Woche lud die St.-Peter-Schule zum Kennenlernnachmittag aller ukrainischen Familien ein. Wir möchten alle Familien herzlich willkommen an unserer Schule heißen!


Ausflug der 3. Schuljahre nach Köln

Am 16. September 2022 unternahmen die 3. Klassen einen Ausflug nach Köln.

Zuerst bestaunten und besichtigten wir den Kölner Dom.  Anschließend bewunderten wir den Heinzelmännchenbrunnen. Als Höhepunkt besuchten wir das Konzert mit "der Maus" in der Philharmonie.

Es war ein aufregender Tag und alle Kinder waren begeistert.


Am 11. August 2022 haben wir unsere neuen Erstklässler mit guten Wünschen von Frau Fuchs, Liedern des Schulchors und einem Theaterstück der Klasse 3c begrüßt.


copyright Sabine Bock  

https://www.canva.com/design/DAFIVeDUWTU/pIX8JSLdrhT4DK43xMhFwg/view?utm_content=DAFIVeDUWTU&utm_campaign=designshare&utm_medium=link2&utm_source=sharebutton








Unser Schulgelände

Die St.-Peter-Schule besteht seit 1959. Sie liegt im Grünen, am Ortsrand der Gemeinde Rosellen, im Süden von Neuss. Zum Einzugsgebiet zählen neben Rosellen die Ortsteile Allerheiligen, Elvekum, Gier, Kuckhof, Neuenbaum, Rosellerheide und Schlicherum. 

Im Schuljahr 2022/23 besuchen ca. 350 Kinder die St.-Peter-Schule.

Stand: 24.08.2021