Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO (Stand 25. Mai 2018)

Mit diese Datenschutzerklärung informieren wir die Nutzerinnen und Nutzer unseres Internetangebots darüber,

· welche personenbezogenen Daten wir zu

· welchen Zwecken, auf

· welchen Rechtsgrundlagen verarbeiten und

· wie sie ihre Rechte wahrnehmen können.

 

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortliche Stelle für dieses Internetangebot ist:

St.-Peter-Schule

Gemeinschaftsgrundschule

kommissarische Schulleitung: Hanna Fuchs

Ansprechpartnerin für die Website: Hanna Fuchs

Rosellener Schulstraße 9

41470 Neuss

Telefon: 021 37 / 99 80 720

Fax: 021 37 / 99 80 730

Email: st-peter-schule@stadt.neuss.de

Homepage: www.st-peter-schule-rosellen.de

 

II. Name des behördlichen Datenschutzbeauftragten für Schulen im Schulamtsbezirk Rhein-Kreis Neuss:

Ralph-Erich Hildebrandt

E-Mail: datenschutz.schulamt@rhein-kreis-neuss.de

 

III. Allgemeines

Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Nachfolgend werden alle Elemente der Datenverarbeitung auf unserer Webpräsenz in Bezug auf Umfang, Zweck, Rechtsgrundlagen sowie Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten erläutert.

 

IV. Logfiles

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

· Browsertyp und Browserversion

· verwendetes Betriebssystem

· Referrer URL

· Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

V. Cookies

Unser Internetangebot verwendet teilweise Cookies. Das sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die dafür sorgen, dass unser Server Sie während Ihres Besuchs unserer Seiten von anderen, gleichzeitigen Nutzern unterscheiden kann. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs nicht mehr benötigt und daher automatisch gelöscht.

Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie von Ihnen gelöscht werden. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. In den Browsereinstellungen kann je nach verwendetem Browser festlegt werden, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden wollen, Cookies nur im Einzelfall akzeptieren, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Cookies von Drittanbietern werden auf unseren Internetseiten weder gesetzt noch ausgewertet.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Mehr Informationen zu Cookies finden Sie unter https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie

 

VI. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen an die jeweiligen Stellen übermittelt. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

VIII. Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte im Hinblick auf die Se betreffenden personenbezogenen Daten:

  • das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen
  • ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten,
  • ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Widerspruch bezüglich der Verarbeitung
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit

Widerruf von Einwilligungen

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. im Rahmen eines Newsletter-Bezuges) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

 

Daneben haben Sie das Recht, sich an die Datenschutz-Aufsicht zu wenden:

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).

 

In Nordrhein-Westfalen ist die zuständige Aufsichtsbehörde die

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW),

Kavalleriestr. 2-4,

40213 Düsseldorf

Telefon: 0211- 38424-0

E-Mail: Poststelle@ldi.nrw.de

 

IX Links zu anderen Websites

 

Die Website enthält ggf. Links zu anderen Websites, zu Datenschutzerklärungen und Datenschutzrichtlinien auf diesen Websites. Wir übernehmen weder eine Haftung noch eine Verantwortung für diese nicht im Zusammenhang mit unserer Seite stehenden Erklärungen und Richtlinien.


Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).


reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de