OGS Superhelden - Momente

Liebe Eltern

Klicken sie den folgenden Button an und schauen sie sich unser Video an. 

Viel Spaß beim schauen!


Herbstferien 2025

Herbstferien 2025

 

Das diesjährige Ferienprogramm unserer OGS stand unter dem Motto: "Es ist Waldzei!t"

 

Mit jeweils der Hälfte der Kinder waren wir montags und dienstags Vormittag im nahegelegenen Mühlenbusch zum Spielen und Entdecken. Die Kinder hatten endlich einmal ausreichend Zeit, sich im Wald zu tummeln und zu spielen. Für die Kinder in der OGS wurden Bastelangebote zum Thema Herbst gemacht. Sie konnten entweder eine Tischlaterne aus herbstlichem  Transparentpapier herstellen und Laubwichtel mit einem langen Bart basteln. Für unser leibliches Wohl haben wir zusammen mit den Kindern an einem Vormittag für alle Kürbissuppe gekocht und zum Nachtisch mehrere Kuchenbleche gebacken. Jedes Kind konnte etwas unternehmen, das seinen Interessen am Nächsten kam. Am letzten Tag wurden die angefangenen Bastelarbeiten fertig gestellt und die Gruppenräume aufgeräumt. 

Jetzt freuen sich alle Kinder und Erwachsenen auf die Herbstferienwoche zu Hause.


Sommerferien 2025

Sommerferienbetreuung 2025 der OGS St-Peter in Neuss Rosellen

 

Wir hatten unsere Gruppentüren verschlossen und unseren Schulgarten und Außenspielgelände für 3 Wochen Sommerferienbetreuung geöffnet!

 

Das Flair im Schulgarten mit großem Zelt, Pavillons und etlichen Strandmuscheln glich dem eines Feriencamps, was sowohl für die Kinder als auch für uns Mitarbeitende aus der OGS etwas Besonderes war. Das Wetter war in den 3 Wochen sehr wechselhaft und unterschiedlich. Außer tropisch heißen Temperaturen war alles dabei, was aber den Spaß und Freude der Kinder und uns Erwachsenen nicht minderte.

 Die Kinder konnten sich im kompletten grünen Außenbereich der Schule entfalten, der sich vom Piratenschiff über den Bolzplatz hin zum „Kletterpark“ und Schulgarten erstreckte. Kinder, die abseits des Trubels etwas Ruhe suchten, konnten die kleine Mensa als „Ruheraum“ nutzen. Hier konnte gemalt, gelesen oder die Zeit mit Gesellschaftsspielen genutzt werden. Glitzertattoos verschönerten die Handgelenke der Kinder und Erwachsenen und selbst erstellte Broschen verschönerten die Kleidung.

Neben dem Draußen - Freispiel wurden verschiedene Workshops und Aktivitäten als auch Ausflüge angeboten. Unsere Ferienreporter fotografierten diese Aktionen fleißig mit den iPads und erstellten dann aus den gedruckten Fotos eine Collage, die im Eingangsbereich des OGS-Gebäudes ausgestellt wurde.

Eine besondere Erinnerung an die Sommerferien 2025 sind die Paletten Blumenhochbeete. In diesem Workshop bauten die Kinder aus alten Paletten Hochbeete und verschönerten diese dann mit bunten Farben. Es sind tolle Kunstwerke entstanden, die bepflanzt wurden und jetzt unseren Schulhof verschönern.

Ebenso wurden in einem weiteren Workshop kleine Schätze, wie z. B. Kettenanhänger oder kleine Figuren, aus Speckstein gefertigt. Auch hier waren die Kinder sehr eifrig bei der Sache, so dass wir dieses Angebot über fast 2 Wochen haben laufen lassen, denn es kamen immer wieder neue Ideen hinzu.

 Den Kindern wurden diverse upcycling Bastelmaterialien zur freien Verfügung stellt, so dass sie nach ihren Ideen frei basteln konnten. Auf der großen Sandfläche im „Kletterpark“ der Schule buddelten und bauten die Kinder fleißig im Sand, so dass die Stunden wie im Fluge vergingen. In der ländlichen Umgebung wurden fußläufige Ausflüge zum Spielplatz gemacht, ebenso ging es durch Wald und Wiese am Reiterhof vorbei, um dann unterwegs zu picknicken.

Die Kinder konnten, gemäß ihren Interessen und Altersklassen, in den Vorwegen aus verschiedenen Angeboten und Ausflüge die Aktivitäten wählen, an denen sie teilnehmen wollten. So gab es nicht einen „Pflicht“-Ausflug für alle, sondern viele Ausflüge in kleineren Kindergruppen. Unsere 4. Klässler machten eine Fahrradtour, die mit einem Stop bei der Eisdiele belohnt wurde. Wir besuchten den Kinderbauernhof in Neuss und den Krefelder Zoo. Der Abenteuerspielplatz in Düsseldorf Eller bot unseren 3. und 4.-Klässlern eine tolle Zeit und die beiden Ausflüge zum Barfußpfad wurde mit dem Happy Meal kulinarisch abgerundet.

…aber das besondere Highlight der Sommerferien war für die kleinen Fußballer der Besuch des Stadions des 1. FC Köln.

 

 

Es war für alle eine tolle Ferienzeit! Wir freuen uns aufs nächste Jahr!


Projektfreitag

Regelmäßig findet nach den Herbstferien unser "Projektfreitag" von 14 Uhr bis 15 Uhr statt. In jeder Gruppe bieten wir den Kindern freie Angebote an, die sie besuchen können. Alles steht unter dem Motto:

 

"RUND um BUNT und GESUND"


In der OGS weihnachtet es sehr...

 

 

 

Die OGS der St. Peter Grundschule wünscht frohe Weihnachten

 

 


Power Dancing

 

 

Unter der Leitung von Frau Ernst führte die Tanzgruppe "Power Dancing" ihren Tanz den OGS Kindern vor. 


Viertklässler - Abschiedsgeschenk

 

 

 

Die Viertklässler überreichen ihr Abschiedsgeschenk an die OGS Kinder. Sie haben sich sehr gefreut und bedanken sich.

 

 

Wir sagen DANKE!


Male mit und tue Gutes!

 

Anlässlich des Weltkindermaltags am 6. Mai 2023 richtet STAEDTLER in ganz Deutschland einen Malwettbewerb aus. Unter dem diesjährigen Motto:

 

„Wir entdecken die Natur – im Wasser“

 

sind Nachmittagsbetreuungen für Grundschulkinder dazu aufgerufen, sich am bundesweiten Malwettbewerb zu beteiligen.

 

Wir nehmen teil!

 

 

STAEDTLER unterstützt die Kinderhilfsorganisation „Plan International“.

 

Drücken Sie uns die Daumen!!


Eindrücke aus der OGS

 

 

 

Die Kinder der gelben Gruppe lassen einen Baum wachsen...

 

 

 

Und so verändert er sich...

 

 

 

 

 

"Der Baum ist befallen"


 

Unsere OGS gewinnt ein Spielwarenpaket!


Die OGS der St.-Peter-Schule zählt zu den Gewinnern des Projektes „Spielen macht
Schule auch am Nachmittag“ und hat ein großes Spielepaket mit 66 Spielen
erhalten. Die Initiative richtet sich speziell an Einrichtungen, die eine
Nachmittagsbetreuung für Grundschulkinder anbieten. So wird das klassische
Spielen gefördert, denn: Spielen macht schlau!
Die OGS ist erneut dem diesjährigen Aufruf der Initiative gefolgt und hat sich
erfolgreich um ein hochwertiges Spielwarenpaket beworben. Insgesamt gibt es
dieses Jahr 100 Gewinner.
Die Initiative „Spielen macht Schule auch am Nachmittag“ wurde zum achten Mal
vom Deutschen Verband der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) und dem Verein Mehr
Zeit für Kinder als sinnvolle Erweiterung von „Spielen macht Schule“ ausgeschrieben.
Die Spiele können von den Kindern am Nachmittag in den Gruppen ausprobiert
werden. In festen Abständen werden die Spiele unter den Gruppen ausgetauscht,
sodass die Kinder ein breit gefächertes Angebot haben. Angedacht sind auch
Spieleevents mit Eltern, wenn die Pandemie das wieder ermöglicht.
Der Gewinn wurde am 29.10.2021 zusammen mit einem Zertifikat von dem
Spielwarengeschäft Lauff in Pulheim an die OGS übergeben.

 

                 

 

 

 

 

 

Folgende Elternvertreter wurden auf dem Elternabend im September 2023 gewählt.

 

                                      Vorsitzende/r                         Vertretung

 

Gelbe Gruppe:                  Frau Daams                  &                  Frau Epal 

 

Lila Gruppe:                      Frau Friese                    &         

 

Orange Gruppe:               Frau Schumacher           &                  Frau Lüdderitz

 

Blaue Gruppe:                   Frau Vogelsang              &         

 

Rote Gruppe:                    Frau Eichwald                 &                 Herr Lang

 

Grüne Gruppe:      

 

Türkise Gruppe:                Frau Schluchta               &                  Frau Lembeck

 

Limone Gruppe:    

 

 

 

Vorsitzende:         Frau Vogelsang      Tel.: 0176 82188660      

 

Stellvertretende: